Was haben Menschen von anspruchsvoller Tätigkeit?
von Elisabeth Michel-Alder
Die im Forschungsprojekt "ältertätig" Engagierten dachten intensiv über die "Gewinne" nach, die ihnen dank ihrem Einsatz zufliessen. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf ihre Motivation.
Bei den Aussagen sind drei Kategorien zu unterscheiden, nämlich aufs eigene Ich bezogene, soziale und materielle Gewinne. Letztere spielen im konkreten Fall ehrenamtlicher Arbeit keine Rolle; bedeutsam sind Beziehungen, Einbettung und Zugehörigkeit in ein buntes Projektteam, das gemeinsam ein gesellschaftlich relevantes Ziel anpeilt und selbst definierte Einsätze erlaubt. Ganz zentral sind die eigene Persönlichkeit stärkende Erfahrungen: die Bestätigung eigener Kompetenz und Leistungsfähigkeit; sichtbare Wirkung und Ergebnisse; hohen Ansprüchen gewachsen sein; Neues lernen und den Horizont erweitern. Man fühlt sich mit der Welt verbunden... was im New Work- Jargon wohl mit "Sinnstiftung" etikettiert würde.
Fachleute für erfolgreiches Job Crafting dürften nicht erstaunt sein. https://aeltertaetig.ch/projekt/grundlagen/reflexion
